Anwaltskanzlei Stöhr-Weisemann

Erfahrung und Kompetenz

Impressum

  • Informationen nach § 5 Telemediengesetz (TMG)
  • Informationen nach § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
  • Informationen nach der Dienstleistungs-Informationspflichtenverordnung (DL-InfoV)


Postanschrift:

Anwaltskanzlei Stöhr-Weiseman 

Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann  

Großer Kamp 29

32549 Bad Oeynhausen    

Telefon: 05731 / 2458-321

Telefax: 05731 / 2458-821

E-mail: post@kanzlei-stoehrweisemann.de      


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (§ 27a UStG): DE294480545


Verantwortlich für den Inhalt der Homepage:

Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann

Großer Kamp 29

32549 Bad Oeynhausen  

Telefon: 05731 / 2458-321                                                          

Telefax: 05731 / 2458-821                                                    

E-mail: post@kanzlei-stoehrweisemann.de


Zuständige Aufsichtsbehörde:

Rechtsanwaltskammer Hamm

Ostenallee 18 

59063 Hamm    

Telefon: 02381-985000

Telefax: 02381-985050

Internet: www.rak-hamm.de

Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde in der Bundesrepublik Deutschland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen von dem zuständigen Justizministerium nach Bestehen der zweiten Juristischen Staatsprüfung und nach einem gesonderten Zulassungsverfahren durch die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm verliehen.

Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm, welche zugleich die zuständige Aufsichtsbehörde ist.

Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de oder bei der Rechtsanwaltskammer Hamm unter www.rak-hamm.de eingesehen und abgerufen werden.

Vermeidung von Interessenskollisionen:

Gemäß § 43a Abs. 4 BRAO ist die Wahrnehmung widerstreitender Interessen aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor Annahme eines Mandats wird daher stets geprüft, ob ein Interessenskonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung nach § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm (www.rak-hamm.de) oder nach § 191f BRAO bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwälte bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de). Die Verfahrensregeln sind bei der Bundesrechtsanwaltskammer abrufbar.

Berufshaftpflichtversicherung:

Nach § 51 BRAO sind Rechtsanwälte verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Eine solche besteht für die Berufsträgerin dieser Kanzlei bei der

ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf.

Räumlicher Geltungsbereich und versicherte Tätigkeiten gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden von Rechtsanwälten (AVB-R Stand 1.7.2015).

Urheberrechtshinweise:

Texte, Bilder, Grafiken und Layout dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte liegen bei Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann, soweit diese nicht anderweitig rechtlich geschützt sind. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens des Autors/Urhebers oder der Kanzlei Stöhr-Weisemann weder verfielfältigt, verbreitet, bearbeitet noch verwendet werden.

Haftungshinweise:

Externe Links: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Kanzlei Stöhr-Weisemann keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind aussschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Kanzlei Stöhr-Weisemann weist hiermit ausdrücklich darauf hin, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, Aktualität, Vollständigkeit, Qualität und Inhalte der gelinkten Seiten hat und daher keine Gewähr für die dort bereitgestellten Informationen übernimmt. Hiermit distanzieren sich die Kanzlei Stöhr-Weisemann und ihre Anwälte ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf allen Seiten der Kanzlei Stöhr-Weisemann inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf den Webseiten der Kanzlei Stöhr-Weisemann angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Trotz Erstellung der Webseiten und ihrer Inhalte mit größter Sorgfalt wird in keinem Fall eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen. Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann ist als Diensteanbieterin für eigene Inhalte auf diesen Webseiten rechtlich verantwortlich. Sie ist jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen. Hiervon unberührt bleibt die Pflicht zur Löschung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach allgemeinen Gesetzen. Eine diesebezüglich Haftung kann jedoch erst nach Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung entstehen. Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann wird Inhalte, die mit etwaigen Rechtsverletzungen einhergehen jedoch unverzüglich nach Bekanntwerden entfernen.

Die Inhalte dieser Webseiten wurden erstellt, um über die Tätigkeiten der Rechtsanwälte der Kanzlei Stöhr-Weisemann zu informieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen dienen nicht der Rechtsberatung und sind auch nicht als solche zu verstehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung der Webseiten oder das Zusenden einer Email kein Mandatsverhältnis begründet wird und sich hieraus auch keinerlei Verpflichtungen bzw. Rechte auf Forderungen jeglicher Art ergeben. Telefonisch oder per Email erteilte Auskünfte sind bis zur Mandatserteilung unverbindlich. Bitte übermitteln Sie im eigenen Interesse vertrauliche Informationen nur verschlüsselt.

Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert, entfernt oder ergänzt werden. Es wird keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der bereitgestellten Informationen gegeben.

Datenschutzhinweise:

Sofern innerhalb dieses Internetsangebots die Möglichkeit besteht, persönliche Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) einzugeben, erfolgt dieses freiweillig. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit Gesetze dies ausdrücklich zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Die von Ihnen freiwillig und wissentlich zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzgesetze gespeichert und verarbeitet. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn ihre Speicherung zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist.

Auskunftsrecht: Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an: Rechtsanwältin Marina Stöhr-Weisemann.

Die Kanzlei Stöhr-Weisemann erhebt und speichert automatisch auf den Servern ihres Webhosters Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Speicherung dient ausschließlich intern systembezogenen sowie statistischen Zwecken.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übesendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versendung von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot werden ausdrücklich vorbehalten.

Rechtswirksamkeit

Vorstehende Haftungsausschlüsse und Erklärungen sind Teil des Internetangebots. Soweit einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.